Freitag, 3. Juli 2015

Libanesische Rezepte

Fasolia ( dicke weiße Bohnen), für ca. 4 Personen.

Typisches Wintergericht

Ihr könnt die trockenen nehmen (ca. eine halbe Packung), müsst die aber dann eine Nacht vorher in kaltes Wasser einlegen oder ihr nehmt die aus der Dose (eine grosse und eine kleine), wenn es schneller gehen soll, die müssen dann auch nicht vorgekocht werden.

Zutaten: 200- 300g Kalbs-, Rinder- oder Lammgulasch , frischen Koriander, 4-5 Knoblauchzehen, 2-3 Esslöffel Tomatenmark, 1 Esslöffel Salz und 1 Teelöffel Pfeffer (nach eigenem Ermessen)


Die trockenen Bohnen die ihr vorher eingelegt habt kochen, bis die halb weich sind. Fleisch auch ca. eine halbe oder dreiviertelstunde vorkochen und die Brühe behalten. Dann die Bohnen,das Fleisch mit der Brühe in einen Topf geben und das Tomatenmark (2-3 Esslöffel) einrühren.Die Knoblauchzehen im Mörser mit etwas Salz zerstampfen oder in der Knoblauchpresse zerdrücken. Nochmal je nach Geschmack würzen. Alles ca. noch 1 Stunde kochen. Denn frischen Koriander kleinhacken und so ca. 10 min vor Schluss reingeben. Alles mit einer Zwiebel, arabischem Brot und Reis servieren.


Cocktail (reicht für 2 grosse Gläser je 400 ml)

In Libanon ist das sehr beliebt, gibt es mit verschiedenem Obst, das kann jeder machen wie er möchte

Aschta: 500 ml Milch, 1 Becher Schlagsahne, 3 gehäufte Esslöffel Speisestärke , 1 Esslöffel Rosenwasser
Milch zum kochen bringen, Speisestärke in Sahne auflösen, dann in die kochende Milch geben und schnell einrühren, dickt sofort an, abkühlen lassen


Früchte: 10 Erdbeeren, 2 Bananen und 2 Kiwis oder nach belieben

Zutaten: Mangosaft und Erdbeersaft von der Firma Rauch, Honig, Nüsse ohne Salz natürlich (am besten Cashew, Pistazien oder Walnüsse)
Zubereitung:
Früchte kleinschneiden und bis zur Hälfte ins Glas geben und mit Mangosaft aufgiessen auch bis zur Hälfte, dann eine Schicht Aschta geben und wieder mit Früchte auffüllen und dann mit Erdbeersaft aufgiessen, Aschta draufgeben und etwas Honig und mit Pistazien oder anderen Nüssen dekorieren.

Ater /Zuckersirup
- wird für viele arabischen Süssigkeiten benutzt
2 Gläser Zucker, 1 Glas Wasser, 1 Esslöffel Zitronensaft, 1 Esllöffel Rosenwasser und 1 Esslöffel Orangenblütenwasser
alles zusammen ca.15 min auf kleiner Stufe köcheln lassen
Ashta / Pudding

Ashta wird bei vielen Süßspeisen verwendet


Zutaten:
500 ml Milch, 3 gehäufte Esslöffel Speisestärke, 2 Esslöffel Zucker, 1 Esslöffel Rosenwasser, 100ml Milch


Zubereitung:
Die 100 ml kalte Milch mit den 3 Esslöffel Speisestärke vorher vermischen.
Die 500 ml Milch in einen Topf geben mit dem Rosenwasser und dem Zucker. Dann die Milch zum kochen bringen, die aufgelöste Speisestärke zugeben und alles mit einem Schneebesen verrühren. Es wird sofort andicken. Herd so schnell wie möglich auf eine kleine Stufe stellen und alles noch so 1-2 min weiterkochen und dabei immer umrühren. Zum Abkühlen in eine Schüssel geben und kann danach für viele Süssspeisen verwendet werden.

Montag, 29. Juni 2015

Fatteh mit Hackfleisch

libanesisches Frühstück

Zutaten: 
2 Stück Arabisches Brot, 1 grosse Dose Kichererbsen, 500g Joghurt,Saft einer halben Zitrone, 2 Knoblauchzehen, 4 Esslöffel Tahine, 1 Teelöffel Salz, 1 Teelöffel Kreuzkümmel, Pinienkerne,Cashewkerne, Mandeln, 2 Esslöffel kleingehackte Petersilie zur Deko, 200g Hackfleisch

Rezept:
Arabisches Brot klein machen und auf ein Blech geben und bei 200 Grad in den Ofen schieben und solange drin lassen bis das Brot braun wird.

Die Kichererbsen habe ich jetzt aus der Dose genommen, die werden im Topf (so 5 min.) kurz nochmal durchgekocht mit ein bisschen Zitronensaft und Kreuzkümmel und Salz.

Das Hackfleisch in der Pfanne mit Salz und Pfeffer anbraten.

Dann die Pinienkerne auch in einer Pfanne anbraten bis sie leicht braun werden , dann beiseite stellen.

Dann nimmt man 500g Joghurt und den Saft einer halben Zitrone , 2 Knoblauchzehen , 4 Esslöffel Tahine und genausoviel Wasser, etwas Salz, alles zusammen verrühren und auf dem Herd kurz aufkochen.


Dann nimmt man eine Auflaufform und fängt an zu schichten, zuerst legt man die Kichererbsen hin, dann kommt die Joghurtmischung darüber, dann das angebratene Hackfleisch, das Brot und die Pinienkerne. Wer möchte kann noch etwas kleingeschnittene Petersilie drüberstreuen.


Hummus (selbstgemacht):

Eine der beliebtesten und bekanntesten Vorspeisen. Heutzutage nehmen das viele als dip, aber es wird meistens zu Gegrilltem oder allgemein zu Fleisch gereicht.


Zutaten:
1 kleine Dose Kichererbsen, 4 Esslöffel Olivenöl, 4 Esslöffel Tahine (Sesampaste) , 1 halben Teelöffel Salz, 1 halben Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel, Saft einer halben Zitrone,1 Knoblauchzehe, Paprikapulver mit zur Deko (kein muss)

Zubereitung:
Das Wasser  von den Kichererbsen bis zur Hälfte wegkippen und dann alles mit den oben aufgeführten Zutaten in einer Küchenmaschine pürieren oder wer keine hat mit einem Stabmixer.
Das Püree wird nicht ganz so fest wie aus der Dose, schmeckt aber besser. Es sollte leicht zitronig schmecken. Es kann gleich serviert werden oder man kann es noch für eine halbe Stunde in den Kühlschrank stellen.
Dann gibt man den Kichererbsenpüree auf einen Teller , macht Olivenöl drauf und nimmt Paprikapulver und gemahlenen Kreuzkümmel und verteilt das dann über den Pürree.

Sonntag, 28. Juni 2015

Mein erster Post

Eigentlich weiss ich gar nicht wie ich anfangen soll, aber ich stelle mich mal ganz kurz vor.

Mein Name ist Micaela, bin seit 15 Jahren mit einem Libanesen verheiratet und habe 4 Kinder.

Ich koche fast ausschliesslich libanesisch, was ich mir manchmal mühsam und nicht mühsam angeeignet habe. Ich werde aber auch andere Rezepte vorstellen.

Da ich schon eine eigene Gruppe auf Facebook habe und eine öffentliche Seite, habe ich mich entschieden jetzt einen eigenen Blog zu eröffnen. Da ich gemerkt habe das viele , warum auch immer, meine Rezepte nicht finden, obwohl ich mir viel Mühe gegeben habe und schon alles in Alben geordnet habe und es wahrscheinlich besser ist hier alles zu veröffentlichen. Damit auch jeder meine Rezepte finden und nachkochen kann.

Trotzdem bitte ich noch um Geduld, nach und nach werde ich Rezepte reinschreiben. Bin kein Profi und mache alle Bilder vom Handy aus.

Eure Micaela